« Zurück
Abgeschlossenes Studium im Bereich der Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften oder
vergleichbare Qualifikation
Erfahrung mit ISO 17025 und in der Einführung von Qualitätsmanagement-Prozessen
Erfahrung im Bereich der Akkreditierung und Zertifizierung im Qualitätsmanagement
Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte und Prozesse verständlich zu kommunizieren
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Abwechslungsreiche und spannende Aufgabenstellungen
Unbefristete Tätigkeit in Vollzeit
Selbständiges Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Gute Entwicklungschancen
Betriebliche Altersvorsorge
Bike-Leasing
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung unter Kennziffer „1200.23.04.QM-104“ an bewerbung@fkfs.de und stehen selbstverständlich für Rückfragen jederzeit zur Verfügung!
Tel.: +49 173 6764263
« Zurück
Das Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS) etablierte sich seit
1930 zum anerkannten Ingenieurdienstleister und Partner der internationalen Automobil- und
Zuliefererindustrie. Etwa 180 engagierte Mitarbeiter führen in den Bereichen Automotive Engineering,
Automotive Mechatronics und Automotive Powertrain Systems Forschungs- und Entwicklungsprojekte
durch. Hoch spezialisierte Prüfstände, sowie eigene, am FKFS entwickelte Mess-, Prüf- und
Simulationsverfahren ermöglichen die Lösung komplexer und anspruchsvoller Problemstellungen der
Automobilentwicklung. Das FKFS ist nach ISO 9001:2015 und TISAX zertifiziert.
Wir suchen einen erfahrenen Qualitätsmanager, der die Einführung von DIN EN ISO/IEC 17025 im Aeroakustik-Windkanal des FKFS übernimmt. In den Windkanälen des FKFS werden täglich verschiedenste Projekte für Kunden aus der internationalen Automobilindustrie bearbeitet. Vieles davon erfolgt inzwischen in enger Zusammenarbeit mit technischen Diensten und Zulassungsbehörden, so dass das Qualitätsmanagement ein unverzichtbarer Teil der Arbeit geworden ist.
Der/die geeignete Kandidat/in verfügt über fundierte Kenntnisse in der Implementierung von DIN EN ISO/IEC 17025 und ist in der Lage, das Projekt pragmatisch von der Planung bis zur Akkreditierung zu leiten und die Kollegen im Windkanal auf diesem Weg mitzunehmen und einzubinden.
Wir suchen einen erfahrenen Qualitätsmanager, der die Einführung von DIN EN ISO/IEC 17025 im Aeroakustik-Windkanal des FKFS übernimmt. In den Windkanälen des FKFS werden täglich verschiedenste Projekte für Kunden aus der internationalen Automobilindustrie bearbeitet. Vieles davon erfolgt inzwischen in enger Zusammenarbeit mit technischen Diensten und Zulassungsbehörden, so dass das Qualitätsmanagement ein unverzichtbarer Teil der Arbeit geworden ist.
Der/die geeignete Kandidat/in verfügt über fundierte Kenntnisse in der Implementierung von DIN EN ISO/IEC 17025 und ist in der Lage, das Projekt pragmatisch von der Planung bis zur Akkreditierung zu leiten und die Kollegen im Windkanal auf diesem Weg mitzunehmen und einzubinden.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort
Qualitätsmanagement-Ingenieur (m/w/d) mit Erfahrung in DIN EN ISO/IEC 17025
im Bereich Automotive Engineering 4 & 5 | Qualitätsmanagement
Ihre Hauptaufgaben sind:
Planung und Koordination der Implementierung von ISO/IEC 17025 im Fahrzeugwindkanal
Durchführung von internen Audits und Identifizierung von Verbesserungspotenzialen
Schulung und Sensibilisierung des Personals im Hinblick auf die Anforderungen der ISO/IEC
17025
Erstellung und Pflege von Dokumentationen und Arbeitsanweisungen
Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von externen Audits zur Akkreditierung
Sie bringen mit
Wir bieten Ihnen
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung unter Kennziffer „1200.23.04.QM-104“ an bewerbung@fkfs.de und stehen selbstverständlich für Rückfragen jederzeit zur Verfügung!
Fachlicher Ansprechpartner
Kontakt: Hr. Dipl.-Ing. Marc BlaichTel.: +49 173 6764263
E-Mail: marc.blaich@fkfs.de
« Zurück
Kontakt
Kontaktperson Personalwesen
Sandra Hering
Tel. +49 711 685 65631
bewerbung(at)fkfs.de

Mit Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen genehmigen Sie uns die elektronische Speicherung Ihrer Daten für den Bewerbungsprozess im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.