Fahrzeugdynamikprüfstand
Am FKFS wurde im Herbst 2018 mit dem Fahrzeugdynamikprüfstand ein neues, innovatives Prüfstandskonzept in Betrieb genommen, mit dessen Hilfe überlagerte quer-, längs- und vertikaldynamische Betriebszustände unter Laborbedingungen untersucht werden können. Das Fahrzeug steht hierzu auf vier Stahllaufbändern, die die bewegte Fahrbahn simulieren. Alle vier Laufbandeinheiten können mit hoher Bandbreite gelenkt und vertikal angeregt werden. Das Fahrzeug ist so auf dem Prüfstand gefesselt, dass die Hub, Nick- und Wankbewegung frei erfolgen kann, entsprechend der sich einstellenden Reifenkräfte. Die verbleibenden Freiheitsgrade werden in der Simulation berechnet, sodass nahezu beliebige Manöver gefahren werden können, von stationär bis hochdynamisch, ohne Gefährdung von Fahrer oder Umgebung.
Kontakt
Tel.: +49 711 685-65701
Technische Daten
Laufbandgeschwindigkeit: | 0,5 – 220 km/h |
Spitzen-/Dauerleistung: | 220/140 kW |
Max. Längs-/Quer-/Vertikalkraft: | 6/10/15 kN |
Max. Lenkwinkel Laufbänder: | ±20° |
Bandbreite Laufband-Lenkung: | 15 Hz |
Max. vertikaler Weg: | ±75 mm |
Max. vertikale Beschleunigung: | 7 g |
Bandbreite Vertikalanregung: | 30 Hz |
Anwendungsbeispiele
Typische Einsatzgebiete:
- Fahrdynamische Standardmanöver
- Untersuchung von Achsen und Lenkanlage
- Vertikaldynamik bei gleichzeitiger Längs- und/oder Queranregung
- Auslegung von Regelsystemen
- Triebstranguntersuchungen