Windkanäle
Das FKFS betreibt fünf verschiedene Windkanäle für industrielle Entwicklungsarbeiten und die Grundlagenforschung. Der moderne Aeroakustik-Fahrzeugwindkanal und der Modellwindkanal werden für aerodynamische und aeroakustische Untersuchungen eingesetzt. Während der Thermowindkanal wird hauptsächlich für Wassermanagement- und Verschmutzungsuntersuchungen genutzt wird, erfolgen Tests zum Thermomanagement und Klimakomfort im Klimawindkanal in unserem Center for Climate Comfort. Der Klimawindkanal wird ergänzt durch eine große Klimakammer, die für Tiefkälte- und Bewitterungstests genutzt werden kann. Der digitale Windkanal deckt die Spektren der anderen Prüfstande ab und wird insbesondere für Untersuchungen im frühen Entwicklungsstadium und zur Methodenentwicklung eingesetzt.
Die Windkanäle des FKFS bieten die Möglichkeit, aerodynamische und aeroakustische Versuche sowie Thermomanagementexperimente realitätsnah und reproduzierbar durchzuführen. In jedem Windkanal gewährleisten wir Prototypensicherheit und höchste Geheimhaltung. Für die unterschiedlichen Messaufgaben steht ein umfangreiches Angebot an Mess- und Analysetechniken zur Verfügung. Darüber hinaus bietet das FKFS sein vielfältiges Know-how aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Windkanalbereich im Rahmen von Consulting und entsprechenden Lehrgängen an.