Brennverfahren

Die Optimierung vorhandener sowie die Entwicklung neuer Brennverfahren stellt ein zentrales Arbeitsgebiet des Bereichs Verbrennungsmotoren dar. Hierbei wird das gesamte Spektrum von Otto- und Dieselmotoren im Pkw- und Nfz-Bereich abgedeckt. Neben der Nutzung entsprechender Einzylinderprüfstände und Messtechniken stehen am FKFS für diese Arbeiten umfangreiche kommerzielle und selbst entwickelte Analysewerkzeuge zur Verfügung. Zusammen mit begleitenden Simulationsrechnungen können so in relativ kurzer Zeit Brennraum- und Injektorgeometrien optimiert, Ladungswechselprozesse verbessert oder Betriebsstrategien entwickelt werden.

Ottomotorische Brennverfahren

Dieselbrennverfahren

Ottomotorische Brennverfahren

Einzylinder Otto

Die ottomotorische Verbrennung bietet heute, auch bedingt durch die im Vergleich zu Dieselverfahren einfachere und effizientere Abgasnachbehandlung, ein hohes Potenzial für die Einführung wirkungsgradsteigernder Technologien. Das FKFS verfügt hier über langjährige Erfahrung insbesondere in der Analyse, Bewertung und Optimierung von direkt einspritzenden Verfahren.

Wärmestrommessungen zur Wandwärmemodellierung

Restgassteuerung
 

Kontakt

Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Berner

Tel.: +49 711 685-65714

Dieselbrennverfahren

Einzylinder Diesel

Brennverfahren für Dieselkraftstoffe unterliegen seit einigen Jahren einer rasanten Entwicklung, getrieben durch eine immer restriktivere Abgasgesetzgebung einerseits und durch die hohen Anforderungen an Effizienz und Komfort andererseits. So sind auch künftig große Anstrengungen erforderlich, um die Wirkungsgradvorteile des Diesel­brennverfahrens durch die steigende Anzahl von Abgasnachbehandlungssystemen und zunehmend beschränkte Freiheitsgrade zu erhalten. Neben der Optimierung bestehender Verfahren durch Verbesserung der Gemischbildungssysteme und der Ladungsbewegung sowie der Steigerung der Abgasrückführrate und des Ladedruckes wird am FKFS vor allem an der Umsetzung des Potenzials homogener und teilhomogener Dieselbrennverfahren gearbeitet.

Anwendung Integrale Lichtleitmesstechnik

Äußere Gemischbildung am Dieselmotor

Kontakt

Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Berner

Tel.: +49 711 685-65714