Schadstoffminimierung
Abgassysteme von Fahrzeugen werden zur Reduzierung vermeidbarer Abgasemissionen zunehmend komplexer. Katalysatoren reduzieren beim Ottomotor die Schadstoffe in den meisten Fahrzuständen nahezu vollständig. Der Partikelfilter in Kombination mit dem Oxidationskatalysator hat den Zielkonflikt der Partikel- und Stickoxidemission beim Dieselmotor aufgebrochen. Zukünftige Emissionsstandards erfordern eine zusätzliche Komponente zur weiteren Stickoxidabsenkung, hierfür kommen NOx-Speicherkatalysatoren oder SCR-Katalysatoren in Frage.
Das FKFS bietet mit seiner Erfahrung, der umfangreichen Messtechnikausstattung und den hochmodernen Prüfständen vielfältige Dienstleistungen bei der Forschung an Schadstoffreduktionsverfahren und der Entwicklung von Abgassystemen.
Stickoxidreduktion (SCR/LNT)
Stickoxidreduktion (SCR/LNT)
Filtersysteme in Verbindung mit einer stickoxidarmen Motorabstimmung werden für zukünftige gesetzliche Abgasregelungen nicht mehr genügen. In vielen Fällen wird eine aktive Stickoxidreduktion durch NOx-Speicherkatalysatoren oder SCR-Katalysatoren im Abgassystem zum Einsatz kommen. Besonders die selektive katalytische Reduktion mittels Harnstoff oder Kohlenwasserstoffen ist sehr effektiv, erfordert jedoch einen hohen Abstimmungsaufwand, zum einen für die bedarfsgerechte Dosierung des Reduktionsmittels, zum anderen für ein fehlerfreies Zusammenwirken mit anderen Komponenten des Abgassystems.
Unsere Ausstattung für die Entwicklung und Auslegung kombinierter Abgasnachbehandlungskomponenten:
- FTIR-Spektrometer für NOx-, NH3-, N2O-Analyse
- Diodenlaser zur In-Situ-Messung von Ammoniak vor dem SCR-Katalysator
- 2-Achs-Positioniervorrichtung zur Verteilungsmessung von Reduktionsmitteln
Kontakt
Tel.: +49 711 685-68091
Partikelfilterung
Partikelfilterung
Partikelfilter sind zur Reduzierung der Emissionen am Dieselmotor inzwischen Stand der Technik. Eine optimale Funktion bei geringem Einfluss auf Leistung und Kraftstoffverbrauch ist jedoch nur gewährleistet, wenn der Verbund Oxidationskatalysator-Partikelfilter hinsichtlich Beladungserkennung und Regenerationssteuerung angepasst für den jeweiligen Motor im Steuergerät appliziert ist.
Das FKFS hat langjährige Kompetenz und eine sehr gute Ausstattung (2-Linien-Abgasmesstechnik, FTIR, Fast-FID, Soot Sensor, Partikelzähler, 2-Achs-Positioniervorrichtung, CVS-System), um die entsprechenden Applikationsaufgaben (Abbrandkurven, Drop-to-Idle, Beladungsgrenze, NO2-Regeneration) durchzuführen. Wir sind ein versierter, zuverlässiger Partner von der Substratentwicklung bis zur seriennahen Applikation.
Kontakt
Tel.: +49 711 685-68091