Fahrzeugtechnik
Die Arbeitsschwerpunkte im FKFS-Bereich Fahrzeugtechnik liegen auf den Gebieten Fahrzeugaerodynamik und Thermomanagement, Fahrzeugtechnik und Fahrdynamik sowie Fahrzeugakustik und -Schwingungen.
Das Institut betreibt einen der modernsten Aeroakustik-Fahrzeugwindkanäle der Welt mit Straßenfahrtsimulation durch ein 5-Band-System sowie einen 1:4/1:5 Modellwindkanal und einen Thermowindkanal. Die jahrzehntelange Erfahrung im Betrieb eigener Windkanäle, ermöglicht dem FKFS, kompetentes Consulting zum Thema Windkanaltechnik und entsprechende Lehrgänge anzubieten.
Weitere äußerst leistungsfähige Prüfstände und verschiedene spezielle Messfahrzeuge ermöglichen Kühlungs-, Leistungs- und Verschmutzungsuntersuchungen sowie Untersuchungen zur Fahrdynamik und zur Fahrzeugakustik. Zum Einsatz kommen auch modernste Simulationsverfahren.
Öffentliche, kunden- und eigenfinanzierte Forschungsaktivitäten sowie die direkte Einbindung in Lehrtätigkeiten der Universität Stuttgart ergänzen die Aufgaben des Bereichs. Fundiertes wissenschaftliches und technisches Knowhow, Zugriff auf alle universitären Ressourcen und die Erfahrungen aus aktuellen Forschungsdienstleistungen für die Kfz-Industrie garantieren unseren Kunden eine effektive und zielgerichtete Bearbeitung ihrer Projekte. Absolute Geheimhaltung wird in allen Projekten gewährleistet.
Übersicht der Bereiche und Bereichsleiter
Fahrzeugtechnik 1 | Fahrzeugdynamik & Fahrwerksfunktionen, Thermowindkanal | Dr.-Ing. Jens Neubeck |
Fahrzeugtechnik 2 | Aerodynamik & Thermomanagement | Dr.-Ing. Timo Kuthada |
Fahrzeugtechnik 3 | Aeroakustik & NVH | Dr. rer. nat. Reinhard Blumrich |
Fahrzeugtechnik 4 | Fahrzeugwindkanal | Dipl.-Ing. Armin Michelbach |
Fahrzeugtechnik 5 | Modelwindkanal, Windkanaltechnologie | Dr.-Ing. Felix Wittmeier |

Vorstand
Prof. Dr.-Ing. Andreas Wagner
Tel.: +49 711 685-65600