Klima- und Umweltwindkanäle

Das FKFS betreibt drei Klimaprüfstände mit verschiedene Leistungspektren, die für unterschiedlichste Untersuchungen eingesetzt werden können. Diese können unter anderem für Thermomanagement und Klimakomfort, Verschmutzungsuntersuchungen sowie für Leistungsmessungen und Komponentenfunktionstests eingesetzt werden. Je nach Prüfstand gibt es unterschiedliche Möglichkeiten zur Steuerung von Lufttemperatur, -feuchtigkeit und Fahrzeugbewässerung, was eine flexible Einstellung kundenspezifischer Testszenarien erlaubt.

Der Klimawindkanal und der Thermowindkanal sind geschlossene Windkanäle in Göttinger Bauart mit leistungsfähigen 2-Achs-Trommelprüfständen. Hier können eine Vielzahl unterschiedlicher Gesamtfahrzeugversuche jahreszeit- und witterungsunabhängig durchgeführt und Fahrversuche realitätsnah nachgebildet werden. Während der Klimawindkanal primär für thermische Tests in Temperaturbereich zwischen 15 und 55°C  eingesetzt wird, können im Thermowindkanal sämtliche Belange der Regensimulation und Dichtigkeit untersucht werden.

Die Klimakammer kann im Temperaturbereich von −35 °C bis 55 °C und unter Berücksichtigung von Sonnensimulation für Untersuchungen des Innenraumkomforts und der Klimatisierung verwendet werden.

Kontakt

Dr.-Ing. Jens Neubeck

Tel.: +49 711 685-65701

Dr.-Ing. Timo Kuthada

Tel.: +49 711 685-67615