Prof. Andreas Wagner, Vorstandsvorsitzender des FKFS und Lehrstuhlinhaber des Instituts für Fahrzeugtechnik (IFS) der Universität Stuttgart begrüßte heute Morgen die internationalen Teilnehmenden in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen. Die Konferenz beinhaltet mehr als 30 hochspannende Fachvorträge, die jeweils die neuesten Fortschritte in der Fahrzeugaerodynamik und im Thermomanagement beleuchten.
Der erste Höhepunkt des Tages war die inspirierende Keynote von Tina Zhou, CEO von Gasgoo International. Ihr Vortrag mit dem Titel „The Secrets of China's Automotive Industry Competitiveness" bot spannende Einblicke in die Strategien und Erfolgsfaktoren der chinesischen Automobilindustrie. Tina Zhou erläuterte, wie China durch einen unterstützenden politischen Rahmen, gezielte finanzielle Anreize und hervorragend ausgebildete Fachkräfte mit hoher unternehmerischer Risikobereitschaft ideale Bedingungen für Innovation schafft. Zudem hob sie die intensiven Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie den starken Wettbewerb mit über 80 OEMs hervor, die Effizienz und Innovationskraft zusätzlich fördern.
China betrachte das Auto, so Zhou, zunehmend als mobiles Zuhause und digitalen Begleiter, insbesondere für jüngere Zielgruppen seien smarte, digitale Features längst ein unverzichtbarer Bestandteil des Fahrerlebnisses.
Neben einer Fachausstellung bietet die FKFS Conference heute auch die Möglichkeit spannende Live-Demonstrationen in unserem Center for Climate Comfort in Filderstadt. Dort können die Teilnehmenden den Climatic Wind Tunnel sowie die Climatic Chamber erleben. Außerdem haben sie die Möglichkeit, an zwei Workshops zu den Themen „Particle Image Velocimetry for Cabin Flows“ und „Comfort Seat Evaluation“ teilzunehmen.
Zu guter Letzt wird heute Abend während der Networking Veranstaltung der ECARA Award verliehen. Dieser Award wird jährlich von der der European Car Aerodynamics Research Association für herausragende Leistungen in Abschlussarbeiten von Studierenden und Doktoranden auf dem Gebiet der Automobil-Aerodynamik, Aeroakustik und Wärmemanagement übergeben. Er dient der Förderung der aerodynamischen und aeroakustischen Forschung, die für die europäische Automobilindustrie relevant sind.
Nach diesem gelungenen Start freuen wir uns nun auf den Rest des Tages und den morgigen zweiten Tag der FKFS-Conference.