Am zweiten Tag der 2025 FKFS Conference on Vehicle Aerodynamics and Thermal Management gab es wieder eine Vielzahl interessanter Fachvorträge. Ein besonderer Höhepunkt war die Keynote von Alexander Müller von Mercedes-Benz Group AG. In seinem Vortrag mit dem Titel „The New Mercedes-Benz CLA – Aerodynamics Tailored for the Customer“ hob Alexander Müller die wachsende Bedeutung der Aerodynamik insbesondere bei Battery Electric Vehicles (BEVs) hervor. Sie spielt eine entscheidende Rolle, um maximale Effizienz und Reichweite zu erzielen.
Jedes Detail wird dabei sorgfältig optimiert – von den Reifen über den Unterboden bis hin zu den Seitenspiegeln. Müller verglich die Aerodynamik treffend mit einem Triathlon, bei dem es gilt, den besten Kompromiss zwischen Windkräften, Windgeräuschen und Wassermanagement zu finden. Ein zentraler Erfolgsfaktor in diesem Prozess sind die entwicklungsbegleitenden Simulationstools: Über 1.000 Simulationen flossen allein in die Entwicklung des neuen CLA ein und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zum aerodynamischen Feinschliff des Fahrzeugs.
Insgesamt wurden während der zweitägigen Konferenz mehr als 30 Fachvorträge gehalten, die eine breite Palette an Themen rund um „Aerodynamics“, „Aeroacoustics“, „Thermal Modeling“, „Climate Comfort“, „Wind Tunnel Technologies“ und vieles mehr abdeckten. Sie boten den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern und sich über aktuelle Entwicklungen in der Branche zu informieren. Dies wurde durch die Fachausstellung unterstützt, bei der Unternehmen ihre neuesten Technologien präsentierten.
Die Konferenz zog mehr als 150 internationale Teilnehmende an, darunter Experten, Forscher und Vertreter von Unternehmen aus der Automobilbranche. Diese vielfältige Teilnehmerschaft bot zahlreiche Möglichkeiten zum Networking und zum Austausch von Ideen und Erfahrungen.
Wir danken allen Referenten, Sitzungsleitern, Teilnehmenden und Ausstellern für ihre Beiträge zu dieser spannenden 2025 FKFS Conference! Es war uns eine Freude, diese tolle Community nach zwei Jahren wieder zusammenzubringen.