Spannende Impulse und lebhafte Diskussionen am zweiten Tag der Tagung „Sustainable Energy & Powertrains“

Claudius Müller, Rolls-Royce Power Systems

Tobias Block, eFuel Alliance

Panel discussion

Auch am zweiten Tag der Tagung „Sustainable Energy & Powertrains“ hieß André Kulzer die Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich willkommen. Anschließend ging es direkt weiter mit einem hochkarätigen Fachprogramm.

Den Auftakt machte Claudius Müller von Rolls-Royce Power Systems mit seiner Keynote „The Future of Power and Propulsion Systems in the Off-Highway Industry“, die einen tiefen Einblick in zukünftige Entwicklungen der Antriebstechnik außerhalb des Straßenverkehrs gab. Er identifizierte die folgenden Makrotrends, die die Märkte von Rolls Royce beeinflussen:

  • Steigende Datenmengen
  • Steigende Verteidigungsausgaben
  • Steigender Energiebedarf und Notwendigkeit der Netzstabilität
  • Übergang zu geringeren CO2-Emissionen
  • Höhere Bedeutung von Automatisierung und Digitalisierung

Direkt im Anschluss startete die Panel Discussion zum Thema „Quo Vadis, Mobility?“ mit einem Impulsvortrag von Tobias Block von der eFuel Alliance. Tobias Block gab einen Überblick über die politischen Rahmenbedingungen und Möglichkeiten zur weiteren Förderung von E-Kraftstoffen. Er geht davon aus, dass die EU-Kommission erneuerbare Kraftstoffe in den CO2-Flottenvorschriften berücksichtigen wird.

Unter der Moderation von André Kulzer (FKFS) und Christian Beidl (TU Darmstadt) entstand eine facettenreiche Diskussion über die Zukunft der Mobilität. Die anschließende Networking-Pause bot den Konferenzteilnehmern Gelegenheit, die neuen Eindrücke weiter zu vertiefen.

Neben den fachlichen Vorträgen gab es ein weiteres Highlight am Nachmittag: Die 5-Minute Pitches, gefolgt von einer vertiefenden Networking-Session, ermöglichten es den Teilnehmern, innovative Ideen kompakt zu präsentieren und sich im Anschluss daran auszutauschen.

Nach zwei Tagen voller spannender Inputs, inspirierender Diskussionen und vielfältiger Networking-Möglichkeiten geht die Tagung erfolgreich zu Ende. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die wertvollen Beiträge und den gelungenen Austausch!

Kontakt

Sabrina Reichert
Tel.: +49 711 685-65857
presse(at)fkfs.de