Das 10. Symposium Driving Simulation fand am 6. und 7. November in der ARENA2036 in Stuttgart statt. Die Tagung bringt Experten aus Industrie und Wissenschaft zusammen, um die neuesten Entwicklungen in Simulationstechnologien für ADAS, autonomes Fahren und Fahrdynamik sowie Sensorsimulation, Datenökosysteme und Standarisierung zu präsentieren. Neben spannenden Vorträgen fördert die Veranstaltung den Austausch zwischen Start-ups und öffentlich geförderten Projekten, um Innovationen voranzutreiben und Beziehungen zu stärken. Das FKFS ist dabei nicht nur Aussteller, sondern auch Kooperationspartner und maßgeblich am Programm beteiligt.
So hielt Dr.-Ing. Gerd Baumann eine spannende Keynote zum Thema „Driving Simulator Design and Optimisation based on Customer's Requirements“, in der er einen tiefen Einblick gab, wie das FKFS bei der Anforderungsspezifikation für Fahrsimulatorsysteme vorgeht. Dieser Ansatz hat sich in mehreren Projekten bewährt, in denen das FKFS OEMs bei der Spezifikation des idealen Systems für ihre Anwendungsfälle aus einer Vielzahl von Fahrsimulatoren unterstützt hat. Dazu gehört auch die Spezifikation von Gebäudeanforderungen und Software-Frameworks.
Einer der Höhepunkte: Gerd Baumann demonstrierte eindrucksvoll, wie unterschiedliche Fahrsimulatortypen inklusive ihrer Sichtsysteme im Stuttgarter Fahrsimulator nachgebildet werden
Ein weiteres Highlight war auch der Vortrag von Andreas Dieing zum Thema „Dual Stage Hybrid Steering Model for Realistic Steering Feel in Driving Simulators“, in dem er seinen innovativen Ansatz zur Erzeugung eines realistischen und validierten Lenkgefühls erläuterte.
Am Abend des 6. November erwarteten die Gäste eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema „Accelerating Innovation - Simulation as an Enabler for Developing and Testing Systems with Higher Levels of Automation and Quality“. Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Reuss (FKFS) diskutierte gemeinsam mit Thomas Guntschnig (MORAI), Boris Kirchner (TRE - Team Rosberg Engineering), Frank Kraemer (IBM) und Tille Karoline Rupp (Porsche Engineering) über die Simulation. Nach der Podiumsdiskussion ging es für die Gäste am FKFS weiter: Dort konnten sie den Stuttgarter Fahrsimulator besichtigen und live erleben.