Die Kurse „Electrification of Mobility“, „Hydrogen for Mobility“ sowie „Vehicle Aerodynamics & Aeroacoustics“ boten wir im Juli an. Alle Kurse beinhalten umfassende theoretische Einheiten sowie Einblicke in die Praxis.
Electrification of Mobility
Prof. Giorgio Rizzoni von der Ohio State University gab den Teilnehmenden seines 2,5-tägigen Kurses wertvolle Einblicke Rund um das Thema Elektrifizierung in der Mobilität. Neben den theoretischen Inhalten gab es auch eine praktische Einheit im Computerlabor mit Simulationen, um das Lernerlebnis zu ergänzen. Zum Abschluss besuchten die Teilnehmenden zwei unserer Prüfstände, wodurch das Programm abgerundet wurde.
Hydrogen for Mobility
Dieses Jahr boten Prof. André Casal Kulzer und Hans-Jürgen Berner zum zweiten Mal ihren 1,5-tägigen Kurs zum Thema Wasserstoff an. Dabei gaben Sie einen tiefgreifenden Überblick über das Themenfeld und behandelten Produktion, Transport, Lagerung und Anwendung von Wasserstoff in der Mobilität. Neben den umfassenden theoretischen Inhalten beinhaltete das Programm eine Führung durch das FKFS, bei der die Teilnehmenden zwei unserer Prüfstände aus nächster Nähe kennenlernen konnten.
Vehicle Aerodynamics & Aeroacoustics
Dr.-Ing. Daniel Stoll leitete den 3-tägigen Kurs Vehicle Aerodynamics & Aeroacoustics. Teilnehmer aus Korea, Großbritannien und Tschechien lernten grundlegende Prinzipien der Fahrzeugaerodynamik und Aeroakustik kennen sowie modernste Messtechniken für aerodynamische und aeroakustische Untersuchungen und Methoden zur numerischen Strömungssimulation und Optimierungsstrategien. Neben tiefgehenden theoretischen Einheiten gab es einen umfassenden praktischen Anteil, bei dem die Teilnehmenden ihr erlerntes Wissen direkt in Übungen in unseren Prüfeinrichtungen wie im Fahrzeugwindkanal und Modelwindkanal in die Praxis umsetzen konnten.
In allen Kursen hatten unsere Gäste die Möglichkeit, nicht nur ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch bei einem entspannten Abendevent wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich über Themen auszutauschen, die sie gerade beschäftigen. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden und Referenten für die großartige Zusammenarbeit, die zum Gelingen der FKFS Academy geführt hat.