In der vergangenen Woche hatten wir das Vergnügen, den Girls' Day auszurichten – eine Initiative, die darauf abzielt, Mädchen und jungen Frauen einen Einblick in Berufe zu geben, in denen sie typischerweise unterrepräsentiert sind. Organisiert von einem engagierten Team unserer Mitarbeitenden, bot der Tag eine Vielzahl praktischer Aktivitäten, bei denen die jungen Teilnehmerinnen Technologie auf spielerische und interaktive Weise erkunden konnten.
Die Mädchen hatten die Möglichkeit, Ozobots zu programmieren – kleine Roboter, die sie steuern und mit Aufgaben betrauen konnten. Es war beeindruckend zu beobachten, wie sich ihre Kreativität entfaltete, während sie verschiedene Herausforderungen im Rahmen des Workshops meisterten. Diese praktischen Erfahrungen förderten nicht nur ihr technisches Verständnis, sondern auch ihre Problemlösungsfähigkeiten.
Darüber hinaus führt das Team die Teilnehmerinnen in die faszinierende Welt moderner Fahrzeuge ein. Es stellte ihnen verschiedene Sensoren vor und lud zu einer Fahrt in unserem autonomen Shuttle ein, das im Rahmen des Mobilab-Projekts von unseren Partnerinstitut IFS entwickelt wurde. Diese Erfahrung ermöglichte es den Mädchen, die Interaktion der Sensoren zu erleben und ein besseres Verständnis für die Technologien hinter dem autonomen Fahren zu entwickeln.
Ein weiteres Highlight des Tages war die Demonstration unseres FKFS-Fahrsimulators. In diesem Simulator werden derzeit autonome Fahrfunktionen getestet.
Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell die Mädchen in die Welt der Robotik eintauchten und ihr Wissen im Laufe des Tages erweiterten.
Wir freuen uns bereits auf den nächsten Girls' Day im Jahr 2026 und darauf, noch mehr junge Frauen für technische Berufe zu begeistern.